Orte & Regionen
Ihre Anfrage nach "Rinteln" lieferte 3 Ergebnisse.
Adelsdynastie mit bewegter Geschichte
Auf den Spuren der Freiherren von Münchhausen im Schaumburger Land
Stoff bot und bietet der mehr als 800 Jahre alte Clan mehr als genug. Es dürfte weit und breit kaum eine andere Adelsdynastie geben, die ähnlich viel erlebt, durchlitten und/oder auf die Beine gestellt hat. Die Palette der im Stammbuch verewigten Persönlichkeiten weist eine ungewöhnliche Vielfalt an Berufen und Talenten aus. weiterlesen
Einmal getauft, für immer getauft
Tatsächlich hat sich die ursprüngliche Bedeutung der Zeremonie in den ersten Jahrhunderten nach Christus gewandelt
Von Cornelia Kurth Das große Tauffest in Rinteln direkt an der Weser hat inzwischen Tradition. Babys und Kinder werden damit in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. War es eigentlich schon immer so, dass unmündige Kinder getauft wurden, ob sie wollten oder nicht? Und was genau bedeutet es eigentlich, getauft zu werden? weiterlesen
Gnadenlose Hexenjagd
In Rinteln wurden besonders unnachgiebige Urteile über vermeintlich gefährliche Frauen gesprochen
Von Wilhelm Gerntrup „Hexen“-Geschichten sind in vielen Volkskulturen überliefert. Dabei ging und geht es meist um mythische, mit übersinnlichen Fähigkeiten. Besonder gut kannten sich diese Zwischenwesen im Bereich Weissagung, Kräuterkunde, Wunderheilung und/oder Geburtshilfe aus. Die Bezeichnung „Hexe“ war hierzulande bis zur Einführung des Christentums unbekannt. Bei unseren heidnischen germanischen Vorfahren war von - überwiegend weiblichen - „unholden“ (nicht immer gutartigen Personen) die Rede. Die Umdeutung und Verfolgung als dämonische, gottlose Teufelskomplizinnen kam erst im Gefolge der Christianisierung in Gang. weiterlesen