Legenden und Brauchtum zum Martinstag
...und dazu ein Einhorn
Ab durchs wilde Feuer
Bei Nacht und Nebel
Beltane - die schönste Zeit im Jahr
Das Jahresrad der Kelten
Der Porzellanformel auf der Spur
Die geheimnisvolle Katze
Die Götter des Nordens
Die mächtigste Klippe Niedersachsens
Die Melancholie des Schlafmohns
Die Welt der Zauberbücher
Die Wurzeln des Osterfests
Elementar: die Elemente
Farbenspiele auf nackter Haut
Frau Holle - Zwischen Sage und Märchen
Geheimnisvoller Ith
Geheimnisvoller Mond
Geliebter Galgenvogel
Glückspilz, Rabenbrot und Krötenstuhl
Guter und böser Zauber
Heidnische Tradition auf Fachwerkhäusern?
Hexenverfolgung im Lipperland
Im Angesicht des Todes
Im Reich der Alraune
Kleine Geschichte des Glücksspiels
Kultstätte Externsteine
Mehr Ding' zwischen Himmel und Erde
Mittsommer - Fest der Ekstase
Mystischer VollmondÂ
Mythos Mistel
Quelle der ewigen Jugend
Totentanzriten des Mittelalters
Umfangen von den Rauhnächten
Und ewig lockt das Weib
Vom Aberglauben
Vom Draht nach drüben
Von schwarzen Katzen und Scherben
Von uralten Rezepten
Wackelstein und Wächterfelsen
Wiederkehr des Lichts
Wunder gibt es immer wieder
Wundersame „Weiße Nächte“
Zankapfel Astrologie
Zauber und Wahrheit
Zauberkraft der Pflanzen
Zu Besuch beim Druiden
Zwischen Leichen und Lachern
„Alte Taufe“ – ein germanischer Opferstein?